Barrierefreiheit bei Kaffeeparadies
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Wir bei Kaffeeparadies setzen uns dafür ein, dass unsere Website für alle zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Technologien. Wir glauben, dass jeder das Recht hat, unsere Inhalte zu durchsuchen, sich über unsere Kaffeesorten zu informieren und mit uns in Kontakt zu treten. Daher arbeiten wir kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern und ein inklusives Online-Erlebnis für alle zu gewährleisten.
Unser Ziel ist es, die Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 der Stufe AA so weit wie möglich zu erfüllen. Diese Richtlinien legen fest, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zugänglicher gemacht werden können. Wir sind bestrebt, diese Standards einzuhalten und unsere Website kontinuierlich zu verbessern, um sicherzustellen, dass sie für alle Benutzer zugänglich ist.
Wir verstehen, dass die Barrierefreiheit ein fortlaufender Prozess ist. Wir sind immer offen für Feedback und bemühen uns, auf alle gemeldeten Probleme zeitnah zu reagieren. Ihre Erfahrungen sind uns wichtig, und wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Website stetig zu verbessern.
Umgesetzte Maßnahmen zur Barrierefreiheit
- Alternative Textbeschreibungen: Wir stellen alternative Textbeschreibungen (Alt-Texte) für alle relevanten Bilder bereit, damit Benutzer mit Screenreadern verstehen können, was die Bilder darstellen.
- Tastaturnavigation: Unsere Website ist vollständig über die Tastatur navigierbar, sodass Benutzer, die keine Maus verwenden können, problemlos auf alle Inhalte zugreifen können.
- Klare und verständliche Sprache: Wir bemühen uns, klare und verständliche Sprache zu verwenden, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte für ein breites Publikum verständlich sind.
- Kontrastreiche Farbgestaltung: Wir verwenden eine kontrastreiche Farbgestaltung, um sicherzustellen, dass der Text leicht lesbar ist und visuell beeinträchtigte Benutzer unsere Website problemlos nutzen können.
- Skalierbarer Text: Benutzer können die Textgröße auf unserer Website anpassen, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
- Strukturierte Überschriften: Wir verwenden strukturierte Überschriften (H1, H2, H3 usw.), um die Navigation und das Verständnis der Website-Inhalte zu erleichtern.
- ARIA-Attribute: Wir verwenden ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um zusätzliche Informationen für Hilfstechnologien bereitzustellen und die Zugänglichkeit interaktiver Elemente zu verbessern.
- Formularbeschriftungen: Alle Formularfelder verfügen über eindeutige und informative Beschriftungen, um Benutzern das Ausfüllen der Formulare zu erleichtern.
- Validiertes HTML: Wir stellen sicher, dass unser HTML-Code validiert ist, um Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und Hilfstechnologien zu gewährleisten.
Unterstützte Hilfstechnologien
Unsere Website ist so konzipiert, dass sie mit einer Vielzahl von Hilfstechnologien kompatibel ist, darunter:
- Screenreader (z.B. JAWS, NVDA, VoiceOver)
- Spracherkennungssoftware (z.B. Dragon NaturallySpeaking)
- Bildschirmvergrößerungssoftware
- Tastaturnavigationstools
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
Wir streben danach, die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA einzuhalten. Diese Richtlinien sind international anerkannte Standards für Barrierefreiheit im Web. Einige der wichtigsten WCAG-Prinzipien, die wir berücksichtigen, sind:
- Wahrnehmbarkeit: Informationen und Benutzeroberflächenkomponenten müssen für Benutzer wahrnehmbar sein. Das bedeutet, dass Inhalte nicht unsichtbar sein dürfen und dass Benutzer sie auf unterschiedliche Weise wahrnehmen können.
- Bedienbarkeit: Benutzeroberflächenkomponenten und Navigation müssen bedienbar sein. Das bedeutet, dass Benutzer die Website mit verschiedenen Eingabegeräten navigieren und steuern können.
- Verständlichkeit: Informationen und die Bedienung der Benutzeroberfläche müssen verständlich sein. Das bedeutet, dass Inhalte klar, einfach und leicht verständlich sein müssen.
- Robustheit: Inhalte müssen robust genug sein, damit sie von einer Vielzahl von Benutzeragenten, einschließlich Hilfstechnologien, zuverlässig interpretiert werden können.
Feedback zur Barrierefreiheit
Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website haben oder Feedback zur Barrierefreiheit geben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
- E-Mail: barrierefreiheit@kaffeeparadies.de
- Telefon: +49 (0) 123 456789
- Kontaktformular: Sie können unser Kontaktformular nutzen, um uns eine Nachricht zu senden.
Wir werden Ihr Feedback sorgfältig prüfen und uns bemühen, so schnell wie möglich zu antworten.